Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
News Abbott

Die etwas andere Gesundheitsaufklärung: Der Pharmakonzern Abbott will mit einer ungewöhnlichen Kampagne das Bewusstsein für unerkannte Gehirnerschütterungen wecken.

24.02.2023

Das Thema ist überaus ernst, die Umsetzung eher chaotisch. Eines erreichen Abbott und die Brain Injury Association of America (BIAA) damit sicherlich: Der außergewöhnliche Spot erregt Aufmerksamkeit und Interesse. Dabei spielt die Kampagne mit dem beliebten Konzept, dass der Zuschauer zunächst nicht weiß, worum es eigentlich geht. Er erlebt Schauspielerin Rebel Wilson an einem Filmset, an dem sie für allerlei gefährliche Zwischenfälle sorgt. In krassem Gegensatz dazu erklärt sie zu Beginn, dass sie oft gefragt wird, woher ihr Vorname stammt. Sie hat keine Ahnung, denn eigentlich ist die ausgesprochen brav. Sie hält sich immer an die Regeln und schätzt sich als völlig normal ein. Nachdem sie die Funktion eines Flammenwerfers ausprobiert hat, kommt sie zu ihrem eigentlichen Anliegen. Nachdem sie eines Tages auf Gras ausgerutscht ist und sich den Kopf angeschlagen hat, machte sie etwas völlig verrücktes. Sie hat nicht lange überlegt, sondern sich medizinisch untersuchen lassen. Glücklicherweise, denn sie hatte ein Schädel-Hirn-Trauma und diese Verletzung hätte ernste Folgen nach sich ziehen können.  

Gehirnerschütterungen entstehen meist bei Stürzen und anderen Missgeschicken im Alltag und werden von den Betroffenen häufig nicht ernst genug genommen. Deshalb ist es ein durchaus sinnvolles Anliegen, dazu aufzurufen, sich nach Kopfverletzungen immer untersuchen zu lassen. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere bei einem Unfall an den vergnüglichen Auftritt von Rebel Wilson, der ihrem Namen alle Ehre gemacht und damit hoffentlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.