Reminiszenz an eine Epoche archaischer Kraftentfaltung: Dodge stemmt sich gegen das drohende Ende der klassischen Muscle Cars.
26.08.2022
Dazu zelebriert eine 6ß-Sekunden-Epos nochmal das, was diese aussterbende Spezies aus der Gattung automobiler Fortbewegung ausgezeichnet hat: Röhrende Motoren, durchdrehende Räder beim Anfahren, spektakuläre Drifts und kalorienfreie Donuts. Wer kein Gummi auf dem Asphalt und keine Rauchwolken hinterlässt, ist nicht wirklich autogefahren. Das sieht zwar beeindruckend aus, doch es ist aus der Zeit gefallen. Da hilft auch keine wehmütige Erinnerung daran, wie man sich jahrzehntelang standesgemäß durch Innenstädte bewegt hat: Quer und qualmend.
Kaum eine Automarke wird sich mit dem Übergang zur E-Mobilität so schwertun wie das Synonym für kraftstrotzende Muscle Cars. Letztlich hat auch Dodge keine andere Wahl, deshalb will man seine treuen Anhänger schon mal mit dem Dodge Charger Daytona SRT Concept vorsichtig darauf einstimmen, dass bald nichts mehr so sein wird, wie es über Jahrzehnte war. Auch wenn Stellantis verspricht, dass zukünftige Modell-Generationen so aussehen und sich so anfühlen werden wie ein Dodge. Dazu betrifft der Hersteller technologisches Neuland und entwickelt das erste Auspuffsystem eines Elektroautos, das wie ein SRT Hellcat klingt. Außerdem wird es eine elektro-mechanische Schaltung namens "eRupt" geben, auch wenn Elektromodelle eigentlich kein Getriebe brauchen. Die Umgewöhnung soll nicht zu drastisch werden, deshalb wird das erhalten, was einen Dodge bisher ausgemacht hat.