DoorDash setzt auf zunehmendes Interesse an Soccer.
20.06.2022
In den USA liegt Fußball bisher in jeder Hinsicht noch weit hinter den großen Vier Ligen NFL, NBA, MLB und NHL zurück. Bei der Größe der Fangemeinde, bei der Bedeutung in den Medien und bei den Sponsorengeldern. Es gab in den letzten Jahren viele ambitionierte Versuche, die amerikanischen Sportfans für Fußball zu begeistern, aber der wirkliche Durchbruch lässt bislang noch auf sich warten. Einer der Gründe ist das bislang enttäuschende Auftreten der Nationalmannschaft auf internationaler Bühne, für die WM 2018 konnte sich das Team nicht mal qualifizieren.
Jetzt setzt die MLS auf den FIFA World Cup 2026, der in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird. Zum Teil in den größten und bekanntesten amerikanischen Football-Stadien, etwa dem Hard Rock Stadium in Miami, dem MetLife Stadium in New York, dem Mercedes Benz-Stadium in Atlanta und dem SoFi Stadium in Los Angeles, dem Austragungsort des diesjährigen Super Bowls.
Die Aussicht auf einen positiven Effekt der WM macht die MLS für Unternehmen wesentlich interessanter und die ersten versuchen jetzt, sich gute Startplätze bei einem eventuelle Aufschwung zu sichern. Vor einigen Tagen haben die MLS und Apple TV eine 10-jährige Partnerschaft verkündet, in deren Rahmen alle Spiele in der Streaming App übertragen werden. Nach Informationen der Financial Times hat die Vereinbarung ein Volumen von $ 2,5 Milliarden.
Der Lieferservice DoorDash hat im März einen mehrjährigen Vertrag mit der MLS abgeschlossen und gleich mal ein erstes Zeichen gesetzt. Der Spot lässt keinen Zweifel daran, dass man sein neues Engagement kraftvoll angehen will. Nicht minder entschlossen sind die Fans, die bekräftigen "Oh how I love to order food".