Von Cold Call bis Daily Grind, HP definiert die bewährten Erfolgsrezepte neu. Die Zukunft heißt nicht New Work, sondern Work Happy.
01.08.2022
Von erfahrenen Führungskräften kann man viel lernen, man muss ihre Ratschläge nur neu interpretieren und an die technologische und gesellschaftliche Entwicklung anpassen. Wie bewährte Mantras zeitgemäß umgesetzt werden können, zeigt einer der bislang besten Beiträge zum Thema New Work.
Ein gestandener Manager geht für uns geduldig die Grundregeln des Erfolgs durch, die auch weiterhin Bestand haben. Er beginnt mit der Erkenntnis, dass der frühe Vogel die besten Würmer fängt, man mittags durcharbeiten und bis spät in die Nacht einsatzbereit sein muss. Man muss immer den Markt im Blick haben und bei Cold Calls bestehen. Aber es gehört noch mehr dazu. Vom festen Händedruck bis zu möglichst viel persönlichem Kontakt mit der Chefin oder dem Chef. Dabei muss man ab und zu auch mal das machen, für das zwei Hunde als anschauliche Allegorie stehen (ich möchte das nicht näher ausführen). Und, so doziert der Manager weiter, man sollte der Hackordnung standhalten und auch mal sinnbildlich die eigene Großmutter verkaufen. Man muss sich verbiegen und die tägliche Schufterei akzeptieren (wobei "grind" auch für Zermahlen steht). An dieser Stelle gibt der leidgeprüfte Mentor auf, wir sind ein hoffnungsloser Fall.
HP greift auf originelle Weise eine Entwicklung auf, die von nichtssagenden Schlagworten geprägt wird, unter denen sich jeder etwas anderes vorstellt. Mit vergnüglichen Allegorien wird das komplexe Thema äußerst unterhaltsam aufbereitet und man wird so manche neue Definition sicherlich im Gedächtnis behalten. Etwa was Cold Call wirklich bedeutet. In einem Punkt bleibt HP allerdings sehr traditionell: 9 der 12 symbolischen Beispiele sind Männer. Man muss die Veränderungen ja nicht gleich übertreiben.