Eindringliche Warnung: Wenn man den neuen Kia Soul fährt, wird man zum Skelett.
17.07.2022
So könnte man den neuen Spot der Agentur David & Goliath interpretieren, wenn die Abkürzung DASK nicht geläufig ist. Und ich wage zu behaupten, dass sich die meisten Fernsehzuschauer nichts darunter vorstellen können. NFT Fans und Menschen mit einem latent morbiden Hang wissen, dass die Abkürzung für Dead Army Skeleton Klub steht, eine NFT-Kollektion drolliger Skelette. Das kann man lustig finden oder für Kunst halten, Kia America hat daraus eine Kampagne gemacht. Der Spot folgt drei Charakteren des DASK, die sich zuerst mit Burgern eindecken und dann ein Picknick mit beeindruckendem Ausblick veranstalten.
Die eigentliche Besonderheit der Kampagne ist der QR Code, der kurz in dem Spot erscheint. Über ihn gelangt der geneigte Zuschauer auf die Plattform Sweet NFT und kann dort einen von 10.100 Special Edition Kia NFTs erhalten, der automatisch in einer Sweet Wallet abgelegt wird. Tom Mizzone, Gründer und CEO von Sweet, geht davon aus, dass zum ersten mal Charaktere einer NFT-Kollektion als Hauptdarsteller in einem TV-Spot auftreten. Er hofft, dass durch das Millionen-Publikum neue Bevölkerungsgruppen an die Segnungen des Web3 herangeführt werden.