Lay's Chips und Sängerin Anitta demonstrieren sehr eindrucksvoll, welche Energie in Kartoffeln steckt. Elektrische Energie.
17.01.2023
Eigentlich sollte man Nahrungsmittel nicht zur Energiegewinnung zweckentfremden, aber in diesem Fall war es eine einmalige Ausnahme. Die Marke Lay's von der PepsiCo-Tochter Frito-Lay will in einem Versuch zeigen, dass die Grundlage der Chips nicht nur nahrhaft ist, sondern sogar Strom liefern kann. Dafür wurde ein Tonstudio aufgebaut, das von über 6.000 handelsüblichen Kartoffeln gespeist wird. Die Energie reichte aus, damit Anitta einen Remix ihres Hits "Evolver" darbieten konnte. Dafür wurde Frito-Lay der Guinness World Record verliehen. Den hatte sich Anitta bereits verdient, als sie im März 2022 mit "Evolver" als erster Solo Latin Artist bei Spotify auf Platz 1 kam.
Der Kartoffelrekord ist Teil einer Kampagne, mit der Lay's die Bevölkerungsgruppe der Latinos in den USA unterstützen will. Mit authentischer Musik und mit Promotions und Preisausschreiben auf Instagram, Twitter und TikTok.