Mattel feiert den International Women’s Day mit sieben prominenten Vertreterinnen der MINT-Berufe.
08.03.2023
In den letzten Jahren haben neben Mattel auch etliche andere Unternehmen junge Mädchen dazu motiviert, sich für Berufe in Wissenschaft und Technik zu interessieren. Von Mercedes-Benz USA über GE und die Citibank bis zu Olay. Mattel setzt diese Initiative zum International Women’s Day 2023 fort und bereichert seine pastellfarbene Phantasiewelt um 7 reale Vorbilder aus den MINT-Berufen:
- Susan Wojcicki (USA), CEO von YouTube.
- Anne Wojcicki (USA), Mitbegründerin und CEO des Biotechnologie-Unternehmens 23andME.
- Janet Wojcicki (USA), Professorin für Pädiatrie und Epidemiologie an der University of California, San Francisco.
- Katya Echazarreta (Mexico), Electrical Engineer und Moderatorin einer Wissenschaftssendung.
- Dr Maggie Aderin-Pocock (UK), Weltraumwissenschaftlerin und Wissenschaftspädagogin.
- Prof. Dr. Antje Boetius (DE), Meeresbiologin, Professorin der Universität Bremen und Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts.
- Yinuo Li (China), Mitbegründerin von ETU Education.
Mattel setzt auf die Leitbildfunktion und darauf, dass sich Kinder mit den Figuren befassen und damit, was sie beruflich machen und leisten. Frauen sind in den STEM-Bereichen (Science Technology Engineering Mathematics) bislang erst zu rund einem Drittel vertreten, was ihren Ursprung bereits in der Erziehung hat. So profan diese Erkenntnis ist, so herausfordernd ist es, einen Wandel in der Vorstellung von typischen Frauenberufen zu bewirken. Prominente Vorbilder, ihre Erfolge und ihre Leistung für die Gesellschaft können sicherlich dazu beitragen, das klassische Rollenverständnis zu ändern. Und sie können die nächsten Generationen auch spielerisch inspirieren. Dabei sind in den USA die drei Schwestern Susan, Anne und Janet Wojcicki ein besonders bekanntes Beispiel dafür, was Frauen in Wirtschaft und Wissenschaft erreichen können.
[Foto: Mattel, Inc.]