McDonald's feiert das chinesische Neujahr mit AI, NeRF, AR und einem virtuellen Hasen.
15.01.2023
Der umtriebige Gastronomie-Konzern zelebriert das bevorstehende Jahr des Hasen mit viel Technologie. Dafür hat die Künstlerin Karen X Cheng eine AI-gestützte Installation entworfen, bei der sie die Neural Radiance Fields Technologie (NeRF) nutzt, um eine 3D Vision des Übergangs vom Tiger zum Hasen zu erschaffen. Und da man schon mal im virtuellen Raum unterwegs ist, wurde noch ein AR-Filter für Instagram und ein Auftritt im Metaverse bei Spatial ergänzt. Einschließlich eines Avatars der Künstlerin. Wenn der gute alte Hamburger schon immer gleich ist, soll wenigstens die Werbung visionär sein. Kernelement der Kampagne ist ein Spot mit einem QR-Code, der den Zugang zu allen digitalen Elementen eröffnet. Etwa zu besagtem 3D Kunstobjekt, das virtuell in unserem Wohnzimmer erscheint und den Hasen symbolisiert.
Mit dem Beitrag zum chinesischen Neujahr am 22. Januar will McDonald's in erster Linie die Asian-Americans erreichen und mit ihnen den Jahreswechsel feiern. Nachdem sich diese ethnische Gruppe von 2000 bis 2020 fast verdoppelt hat, stellt sie mit rund 20 Millionen mittlerweile 6,2 % der US-Bevölkerung (Census 2020). Manche Prognosen erwarten bis 2060 eine weitere Vervierfachung.