Manche Protagonistinnen und Protagonisten singen in Werbespots. Einige sollten es lieber lassen.
13.07.2022
Es ist eine Binsenweisheit, dass der Übergang zur E-Mobilität nicht nur Autohersteller vor große Herausforderungen stellt. Auch Dienstleister rund ums Auto müssen sich auf eine neue Ära umstellen, wenn sie weiter bestehen wollen. Bei Take 5 Oil Change wird langfristig der Service überflüssig werden, der dieser Kette einst den Namen gegeben hat. Wie schnell ein Ölwechsel durchgeführt wird, verliert an Bedeutung, wenn man keinen mehr braucht.
Der zweite Geschäftszweig der Waschanlagen wird dagegen auch zukünftig gebraucht. Zumindest bis es serienmäßig selbstreinigende Lackoberflächen gibt. Selbst dann ist nicht sicher, ob auch Insekten oder Teerspritzer einfach verschwinden. Take 5 setzt vertrauensvoll darauf, dass Waschanlagen zumindest mittelfristig eine Daseinsberechtigung haben. Besonders dann, wenn sie ihre Arbeit unerwartet schnell verrichten. Darauf setzt die 2021 gestartete Kampagne "Faster Than You Think", die Kunden zeigt, die sichtlich überrascht und nicht mit dem fertig geworden sind, was sie während der Fahrt durch die Waschstraße oder des Ölwechsels eigentlich machen wollten. Eine Klub-Sängerin konnte ihre Stimme nicht für den abendlichen Auftritt aufwärmen, der daraufhin zu einer Katastrophe wurde. Für Musikfreunde ist dieser Spot schmerzhaft, er dürfte aber in Erinnerung bleiben.
Andere Motive der Agentur Erich and Kallman San Francisco zeigen, wie ein Familienfoto aussieht, wenn die Dame des Hauses die Pullover nicht zu Ende stricken konnte. Ein älterer Autofahrer hatte nicht die Zeit, seine Hörgeräte ordnungsgemäß einzusetzen. Was zu gewissen Verständigungsschwierigkeiten mit dem geduldigen Mitarbeiter von Take 5 Oil Change geführt hat. Bei einem anderen Kunden reichte die Zeit nicht, um die Fernbedienung des Garagentoröffners zu reparieren. Also muss er tun, was zu tun ist, um trotzdem in seine Garage zu fahren.