Tinder zeigt, was sich aus einem Wischen über das Display entwickeln kann.
06.03.2023
In der ersten globalen Kampagne erzählt die Dating-Plattform anhand von drei Beispielen, wohin die Suche nach analogen Kontakten führen kann. Nach Erkenntnissen von Tinder ist das, was man früher unter einer Affäre verstanden hat, heute wesentlich vielschichtiger geworden. Vom reinen Online-Austausch über die App bis zur gemeinsamen Nacht oder einer längeren Beziehung will die Plattform alle Erfahrungen und Verbindungen unterstützen. Zielgruppe ist die Gen Z, deren Fähigkeiten zur analogen Kontaktaufnahme offenbar rückläufig sind und die sich eher auf eine App verlassen, was auch immer sie suchen und erwarten.
Einer von drei Spots der Agentur Mischief USA erzählt von einer jungen Frau, die eigentlich keine festere Beziehung gesucht und jetzt eine zweite Zahnbürste im Bad hat. Das zweite Beispiel spielt damit, dass aus einem One-Night-Stand Nächte zu zweit werden können. Das dritte Motiv wird philosophisch und sinniert darüber, ob ein Date nach drei Tagen noch ein Date ist oder ob es drei Dates sind. Ganz nebenbei steht letzterer Spot dafür, dass ein Kuss von zwei Frauen mittlerweile zum Marketing-Alltag gehört, den derzeit wieder stärker werdenden rechts-konservativen Strömungen zum Trotz.