Toyota setzt mit der nächsten Prius-Generation weiterhin auf die Hybrid-Technologie.
09.04.2023
Als der Prius 1997 in Japan und 2001 in den USA auf den Markt kam, war er das weltweit erste Großserien-Auto mit Hybrid-Technik. Damit leitete Toyota eine Ära des Automobilbaus ein, bei der Verbrennermotoren nicht mehr die alleinige Antriebsquelle waren. 2009 folgte der nächste entscheidende Schritt. Mit der dritten Prius-Generation kam der erste Plug-In Hybrid, der am Stromnetz aufgeladen werden konnte. Damit war endgültig die Richtung vorgegeben, in die sich die E-Mobilität entwickeln sollte.
Auch wenn langfristig die reinen Batteriemodelle die Zukunft sind, hält Toyota bislang noch an seinem einstigen Pionier fest und entwickelt die Hybrid-Technologie weiter. So konnte die elektrische Reichweite auf 70 km erweitert werden, was in den meisten Fällen für die Fahrt zur Arbeit oder die täglichen Erledigungen ausreicht. Die Markteinführung in den USA wird mit der neuen Kampagne "This is Prius Now" begleitet, entwickelt von der langjährigen Leitagentur Saatchi & Saatchi. In einem der Spots fährt der Prius als schwarzes Schaf durch eine Innenstadt, entgegen der Richtung aller weißer Schafe. Die Botschaft ist eindeutig, der Prius hebt sich durch Design und Leistung von der Masse ab. Nicht ganz so klar ist, ob mit der Masse alle anderen Elektroautos oder die reinen Verbrennerautos oder beide gemeint sind. In einem zweiten Motiv kurvt ein Prius so dynamisch durch eine Stadt, dass sein eigener Schatten kaum noch mithalten kann. Was die Älteren unter uns an Lucky Luke erinnert, der schneller als sein Schatten schießen konnte.
Für die spanischsprachigen Zielgruppen steuert Conill Advertising einen Spot bei, in dem der Anblick des neue Prius eine Welle der Begeisterung auslöst. Nach den ersten Smartphone-Aufnahmen verbreitet sich die Neuigkeit wie ein Lauffeuer.