Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.
News Volkswagen Taos Birds

Mit einem Volkswagen Taos wachsen die Ansprüche. Auch an den Soundtrack.

07.07.2022

Diesen einleuchtenden Kausalzusammenhang erläutert Volkswagen USA in seinem neuesten Epos anhand einer Fabel über Vögel, Vogelhäuser und einen anspruchsvollen Vogelfreund. Er hat bei einer Wanderung Vögel beobachtet und bei seiner Rückkehr bemerkt, dass sie seinen heimischen Garten offenbar nicht bevölkern. Ein aktiver Mensch nimmt diese Laune der Natur natürlich nicht einfach hin, sondern schreitet zu Tat. In seinem geräumigen Taos (für Fastfood-Freunde: Nicht zu verwechseln mit Tacos) holt er das Baumaterial für drei farbenfrohe Designer-Vogelhäuschen, die prompt einige besonders schöne Exemplare anlocken. Attraktiver Wohnraum ist eben begehrt.

Damit wäre dieser wertvolle Beitrag zur Wissensbildung beendet, gäbe es da nicht den Soundtrack der amerikanischen Rockband Eels aus dem Jahr 2000. Wie häufig im Leben ist dabei nicht so wichtig, was man hört, sondern was man nicht hört. Im Original haben beide Ausschnitte nämlich eine Zeile mehr, beim zweiten Teil singt Frontman Mark Oliver Everett normalerweise

 

I don't care for walkin' down town

Crazy auto car gonna mow me down

Look at all the people like cows in a herd

Well I like

Birds

 

Die zweite Zeile über das verrückte Auto, das den Protagonisten niedermäht, fand die Agentur Johannes Leonardo bei einem Auto-Spot verständlicherweise nicht so passend, also wurde er kurzerhand übersprungen.

Im ersten Teil fehlt die Zeile "The trophy wives of the astronauts". Wer mit dem Paarungsverhalten wichtiger Persönlichkeiten nicht so vertraut ist: Unter Trophy Wives versteht man in den USA junge, attraktive Frauen, mit denen sich reiche ältere Männer schmücken. Da der Begriff umgangssprachlich meist abwertend benutzt wird, eignet er sich auch nicht so recht für eine Auto-Kampagne.

> zurück zur Übersicht