Blockbuster veröffentlicht seinen Super Bowl Spot nur auf VHS..
04.02.2023
Einst waren die Blockbuster-Videotheken die Anlaufstelle für alle Filmfreunde, die sich Neuerscheinungen oder Klassiker auf Videokassette ausleihen wollten. 2004 hatte das Unternehmen über 9.000 Filialen und 58.000 Mitarbeiter. Mit wachsender Bedeutung des Internets und der Video-on-Demand-Plattformen begann der Niedergang des Geschäftsmodells. 2010 musste Blockbuster Insolvenz anmelden, ein Jahr später wurden die verbliebenen Videotheken an den Satelliten-Anbieter Dish verkauft und bis 2014 schrittweise geschlossen. Alle? Nein, nicht alle. Eine kleine Franchise-Filiale in Bend, Oregon stemmte sich gegen das Vergessen, erwarb die Namensrechte, überstand die Pandemie und existiert noch heute. Nicht zuletzt durch die Erlöse nostalgischer Merchandise-Produkte.
Im letzten verblieben Blockbuster findet am 12. Februar eine Big Game Watch Party statt, bei der auch der offizielle :30 Super Bowl Spot von Blockbuster gezeigt wird. Auf VHS, in einer Qualität wie in den 80ern. Wer nicht zufällig in der Nähe ist, kann dieses nostalgische Ereignis live in den sozialen Netzwerken verfolgen. Im neumodischen digitalen Fernsehen wird der Spot nicht geschaltet, aber es gibt zumindest den üblichen Teaser. Die Super Bowl Kampagne im Vintage-Stil wurde von der Agentur Atlantic New York entwickelt, Regie führten die Indie-Filmemacher Theodore Schaefer und Paul Gale. Eins ist ihnen schon jetzt gelungen: Durch den originellen Gag ist der Name Blockbuster wieder im Gespräch. Auch wenn es nur ein kleiner Laden in Oregon ist.