Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Publix liefert ein Lehrstück darüber ab, dass uns auch eine ganz schlichte Idee berühren kann.

19.11.2022

Vordergründig erzählt die Einzelhandelskette eine völlig unspektakuläre Geschichte. Mutter und Tochter telefonieren, während beide die Füllungen für ihren Thanksgiving-Truthahn zubereiten. Dabei versichert sich die Tochter, ob sie das Rezept der Großmutter richtig im Kopf hat. Zur Sicherheit fragt sie lieber nochmal nach. Und da man schon mal miteinander spricht, plaudern die beiden auch über andere Dinge.

Am Ende treffen bei der Tochter die Gäste ein und sie müssen das Gespräch beenden. So weit, so alltäglich. Der kleine, aber feine Gag offenbart sich erst, als der Vater die Mutter mit einem wissenden Lächeln fragt, ob die Tochter diese Füllung nicht schon unzählige Mal zubereitet hat. Es ging auch nicht um das Rezept, denn die Tochter hatte es sogar aufgeschrieben vor sich liegen. Es ging darum, die Stimmen zu hören und sich über den Video-Call zu sehen.

Der Beitrag von Publix zeigt eindrucksvoll, dass es die kleinen Geschichten aus der Familie sind, die eine große emotionale Wirkung haben, die bewegen und die uns daran erinnern, was zu Weihnachten wichtig ist. Und dass es immer einen Vorwand gibt, uns anzurufen.