
Was ein seit Jahrzehnten beliebtes Kauspielzeug für Hunde mit dem VW Bus verbindet.
22.03.2025
Viele amerikanische Hundebesitzer kennen KONG, ein Kegel aus Hartgummi, den man mit Leckereien füllen kann. Doch kaum jemand kennt die Geschichte hinter dem Kauspielzeug, die bis ins Jahr 1970 zurückgeht. Joe Markham war Inhaber einer Auto-Reparaturwerkstatt in Denver und wollte sich vor Überfällen und Einbrüchen schützen. Die Polizei riet ihm zu einem Wachhund und er übernahm einen Deutschen Schäferhund namens Fritz, der nicht mehr als Polizeihund eingesetzt wurde, weil er an allen Objekten geknabbert und gekaut hat.
In der Werkstatt schnappte sich Fritz einen herumliegenden Hartgummi-Achsanschlag eines VW Busses. Joe Markham beobachtete, wie begeistert sein Hund darauf gekaut hat und wie in den USA üblich, machte er daraus eine Geschäftsidee. 1976 begann er die Produktion des Spielzeugs in Form eines stilisierten Schneemanns, bis heute wurde KONG millionenfach verkauft. KONG ist haltbar wie ein VW Bus, ohne die Zähne der Hunde zu schädigen. (https://www.kongcompany.com/catalogue/KK/)
Das 50. Jubiläum des Verkaufsstarts ist zwar erst im kommenden Jahr, aber Volkswagen USA und der Hersteller für Tierspielzeug haben schon jetzt eine gemeinsame Promotion ins Leben gerufen. Anlass ist der ID. Buzz, die erste elektrische Generation der ikonischen Bus-Reihe. Ihm zu Ehren gibt es eine Limited-Edition von KONG in Blau, einer der Farben des ID. Buzz. Die Erlöse aus dem Verkauf kommen Tierheimen zugute.
Die Agentur Johannes Leonardo hat dazu einen schlichten Spot entwickelt, der das deutsche Qualitätsbewusstsein lobt und dabei damit spielt, dass sowohl die Ingenieure bei Volkswagen als auch der Deutsche Schäferhund gemeint sein können wenn es heißt "They say Germans have a thing for quality engineering" oder "nobody spots quality engineering like a German". Wahrscheinlich beide.